FREIWILLIGE FEUERWEHR
EHINGEN (DONAU)

Eine gemeinsame Großübung mit den Teilortwehren Dettingen, Gamerschwang, Herbertshofen, Nasgenstadt, Heufelden und dem Stützpunkt am Abend des 25.10. hatte es in sich:
Zwei Waldarbeiter waren durch umgestürzte Bäume verunglückt, ein Dritter vor Schock umgefallen. Die angeforderte technische Hilfeleistung zur Personenbefreiung war nur die Erste von drei Herausforderungen: Ein Brandstifter hatte etwa zur gleichen Zeit an 2 Stellen ein Feuer gelegt – was aufgrund der Lage des Waldes bei Blienshofen die Frage „woher kommt das Wasser?“ aufwarf und durch den Löschwasserförderungszug gemeistert werden musste. Die Einsatzstelle im Wald wurde dann durch die dritte, zeitgleiche Einsatz-Aufgabe mit dem Stichwort „Personensuche: 2 vermisste Personen im Waldgebiet unterhalb der verunglückten Waldarbeiter“ komplettiert.
Die vor Ort gebildete Einsatzleitung behielt dabei den Überblick und ermöglichte die Koordination der Einsatzkräfte.
Fazit des Abends: Mal wieder eine sehr erfolgreiche Übung, die die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren als zuverlässige Hilfe in allen Szenarien sehr anschaulich gezeigt hat.

Alarmierungsstatus

Löschzug
I
Löschzug
II
Gruppe
I
Gruppe
II
Gruppe
III
Gruppe
IV

Einsatzstatistik

Gesamt 2025 14
THL 4 (29%)
BMA 3 (21%)
BSW 3 (21%)
Brand 2 (14%)
VU 2 (14%)

Stadt Ehingen (Donau)

Ehingen (Donau)

Jugendfeuerwehr

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder retten Leben

Logo © "Rauchmelder retten Leben"

Brandursachen und Prävention

Brand-Feuer.de