Der Stützpunkt Ehingen ist für die ganze Große Kreisstadt zuständig und wird bei jedem größeren Einsatz zur Unterstützung der Teilortwehren gerufen.
Der Unterstützpunkt Alb setzt sich aus 6 Abteilungen zusammen und bildet den nördlichsten Standort der Ehinger Feuerwehr.
Der Unterstützpunkt Kirchen setzt sich aus der Abteilung Kirchen und weiteren 4 Löschgruppen zusammen und bildet den westlichsten Standort der Ehinger Feuerwehr.
Der Unterstützpunkt Pfarrei setzt sich aus 4 Abteilungen zusammen und bildet den südlichsten Standort der Ehinger Feuerwehr.
Der Unterstützpunkt Rißtissen besteht aus dem gleichnamigen Ehinger Teilort und bildet den östlichsten Standort der Ehinger Feuerwehr.
Logo © "Rauchmelder retten Leben"