Wechselladerfahrzeug
Kurzbezeichnung | WLF |
Standort | Kernstadt |
Funkrufname | Florian Ehingen 1/65-1 |
Besatzung | 1/2 |
Motorleistung | 360 PS |
zul. Gesamtgewicht | 26 t |
Baujahr | 2015 |
Aufbau | Magirus / Jerg |
Das WLF wurde zusammen mit dem Abrollbehälter Gefahrgut vom Alb-Donau-Kreis beschafft. Es verfügt über einen 360 PS starken Motor, ein vollautomatisiertes Schaltgetriebe, eine Rückfahrkamera und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 Tonnen. Die letzte Achse ist eine gelenkte Liftachse die im unbeladenen Zustand angehoben werden kann. Das WLF dient zum Transport von verschiedenen sogenannten Abrollbehältern.
Der AB-G (Abrollbehälter Gefahrgut) enthält spezielle Gerätschaften für Gefahrguteinsätze. Zum Beispiel sind mehrere Chemikalienschutzanzüge, Atemschutzgeräte, Gefahrgutpumpen, Spezialschläuche, ein Personen-Dekontaminations-Zelt, ein schnellaufblasbares Aufenthaltszelt, ein Bergefass für undichte 200-Liter-Fässer, Abdichtmaterialien sowie nicht funkenreisendes Werkzeug verlastet. Das gesamte Material besteht aus Edelstahl damit es gegenüber Säuren und Laugen beständig ist.
Der Abrollbehälter besitzt einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit LED Strahlern sowie eine Umfeldbeleuchtung, die über eingebaute Batterien versorgt werden, sodass er ohne das Trägerfahrzeug autark betrieben werden kann. Zusätzlich ist auch ein Notstromaggregat verlastet, die Pumpen mit Strom zu versorgen. Der Abrollbehälter mit dem WLF kommt im gesamten Alb-Donau-Kreis zum Einsatz.
