FREIWILLIGE FEUERWEHR
EHINGEN (DONAU)

Wechselladerfahrzeug

KurzbezeichnungWLF
StandortKernstadt
FunkrufnameFlorian Ehingen 1/65-2
Besatzung1/3
Motorleistung430 PS
zul. Gesamtgewicht26 t
Baujahr2023
AufbauWalser

Das WLF 2 wurde von der Stadt Ehingen beschafft. Es verfügt über einen 430 PS starken Motor, ein vollautomatisiertes Schaltgetriebe, eine Rückfahrkamera und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 Tonnen. Die letzte Achse ist eine gelenkte Liftachse, die im unbeladenen Zustand angehoben werden kann. Die Vorderachse kann bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h zusätzlich hydraulisch angetrieben werden um, um bei schlechten Straßenverhältnissen oder leichtem Gelände eine bessere Traktion zu haben. Als Besonderheit können im Fahrerhaus 4 Personen mitfahren. Das WLF dient zum Transport von verschiedenen sogenannten Abrollbehältern. Dieses WLF ist für Primäreinsätze immer mit dem Abrollbehälter Rüst beladen.

Alarmierungsstatus

Teil
I
Teil
II
Teil
III
Klein
I
Klein
II
Klein
III

Einsatzstatistik

Gesamt 2025 207
THL 68 (33%)
BSW 43 (21%)
Brand 38 (18%)
BMA 34 (16%)
VU 14 (7%)
Ölspur 10 (5%)

Stadt Ehingen (Donau)

Ehingen (Donau)

Jugendfeuerwehr

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder retten Leben

Logo © "Rauchmelder retten Leben"

Brandursachen und Prävention

Brand-Feuer.de