FREIWILLIGE FEUERWEHR
EHINGEN (DONAU)

Im Notfall: 112

Unter der Notrufnummer 112 erreichen Sie die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst. Versuchen Sie die Notfallsituation möglichst ruhig zu schildern und beantworten Sie die Fragen des Leitstellendisponenten.

Die fünf W-Fragen

Was ist passiert?
Feuer, Verkehrsunfall, Mensch oder Tier in Not – Geben Sie in kurzen und klaren Worten wieder, was passiert ist.

Wo ist es passiert?
In welcher Straße mit Hausnummer ist der Notfall? Bei größeren und schlecht einsehbaren Objekten können auch zusätzliche Informationen hilfreich sein: Stockwerk, Zufahrtsmöglichkeit etc.

Wie viele Verletzte?
Sind bei einem Verkehrsunfall mehrere Personen verletzt oder sind noch Menschen oder Tiere vom Feuer eingeschlossen?

Wer ruft an?
Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Rückrufnummer, unter welcher wir Sie für Rückfragen erreichen können.

Warten auf Rückfragen!
Das Gespräch wird von der Feuerwehr beendet. Nur so ist gewährleistet, dass der Leitstellendisponent alle benötigten Informationen erhalten hat und die richtigen Hilfskräfte schicken kann.

Notruf per Smartphone

Es muss eine gültige SIM-Karte eingelegt sein.

Die Notrufnummer 112 ist vorwahlfrei, kostenlos und europaweit gültig. Sie kann auch bei aktiver Tastensperre gewählt werden. Das Mobiltelefon verbindet Sie automatisch mit der nächstgelegenen Notrufleitstelle.

Alarmierungsstatus

Teil
I
Teil
II
Teil
III
Klein
I
Klein
II
Klein
III

Einsatzstatistik

Gesamt 2025 207
THL 68 (33%)
BSW 43 (21%)
Brand 38 (18%)
BMA 34 (16%)
VU 14 (7%)
Ölspur 10 (5%)

Stadt Ehingen (Donau)

Ehingen (Donau)

Jugendfeuerwehr

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder retten Leben

Logo © "Rauchmelder retten Leben"

Brandursachen und Prävention

Brand-Feuer.de